Anlegen nach Kriterien von Sustainable Finance bzw. von ESG (Environment, Social, Government – Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) wird zunehmend auch von Regulatorien beeinflusst und bestimmt. Im Seminar lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Entwicklungen von ESG in der Schweiz und Europa sowie insbesondere die regulatorischen Entwicklungen (EU Action Plan on Sustainable Growth und die Selbstregulierungsstandards der Schweiz) kennen. Dargelegt werden deren Auswirkungen auf die Finanzinstitute und die aktuellen Herausforderungen aus Compliance-Sicht.
In diesem Halbtag wird auch der Wandel vom «Themenfonds» zu «ESG» vermittelt: Ausgehend von einzelnen Fondsprodukten unter vielen, stellt Nachhaltigkeit im Anlagebereich heute vielfach den Kern von gesamtbetrieblichen Unternehmensphilosophien dar und ist zur umfassenden Grundausrichtung einer ganzen Industrie geworden. Was einst «grün» oder «SRI» genannt wurde, ist heute «ESG» und entwickelt sich immer mehr nicht nur zu einem unverzichtbaren Element einer professionellen Anlagestrategie, sondern bildet die Grundlage einer integralen Gesamtunternehmensstrategie.
Was sind die aktuellen Herausforderungen aus Compliance-Sicht? Was bedeutet ESG generell für die Unternehmensführungen, die Leiter von Banken und Asset Management-Häuser, die Regulatoren? Und welchen Einfluss haben die Entwicklungen im Speziellen auf das Fondsmanagement?
Fund Academy AG, Koordination Zürich / Geschäftsführerin Weisstanner Consulting GmbH
Ausbildung: Eidg. Dipl. Finanz- und Anlageexpertin, Master in Applied Ethics, Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF, Cambridge Certificate of Proficiency in English / Business English Certificate Higher
Berufliche Stationen chronologisch: Allroundpraktikum Schweiz. Bankgesellschaft, Credit Suisse Fides Trust AG in der Vermögensverwaltung, Kundenfront bei der Schweiz. Kreditanstalt, Market & Product Management bei Credit Suisse Private Banking, UBS AG als Teamleiterin / Product Manager für Anlage- und Vermögensverwaltungsprodukte
Senior Manager & Corporate Responsibility Officer
KPMG AG Financial Services
Patrick ist Senior Manager sowie Corporate Responsibility Officer bei KPMG AG und berät Banken, Vermögensverwalter, Fondsgesellschaften und Effektenhändler in regulatorischen Fragen sowie im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. Er arbeitet seit 2006 bei KPMG in Zürich, sowie von 2016-2019 in London und Dublin und hat in dieser Zeit grosse, internationale sowie lokal ausgerichtet Finanzunternehmen unterstützt. Seine Kernkompetenzen liegen im Bereich der Verhaltensvorschriften, Compliance, Risk Management, Governance, Vertriebscompliance und Trading. Patrick hat in seiner Karriere diverse Unternehmen bei ihrem Bewilligungsprozess (FINMA, FCA, CBI) unterstütz sowie bei der Umsetzung regulatorischer Projekte wie MiFID II oder FIDLEG. Als Corporate Responsibility Officer unterstütz er den CEO von KPMG Schweiz bei der strategischen Integration von Nachhaltigkeitsfragen in die Unternehmenstätigkeit und bei praktischen Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung.
Nach seinem Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen (B.A. HSG) schloss er die Ausbildung zum Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer ab. Patrick hält regelmässig Vorträge bei Industrie- oder Schulungsveranstaltungen zu regulatorischen Themen oder zu Sustainable Finance.
Fund Academy AG, Zürich
825 CHF
ALUMNI-Special: 20% Rabatt für alle Swiss Fund Officer (Level 3) Absolventinnen und Absolventen (der Rabatt kann nur gewährt werden, wenn bei der Anmeldung die Nummer der Durchführung des absolvierten Lehrgangs, resp. das Prüfungsdatum ersichtlich ist)
Preise jeweils inklusive Skript und Lehrgangsbestätigung (exkl. MwSt.)