Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner bei Kellerhals Carrard.
Dozent an diversen Lehrgängen der Fund Academy AG und Mitglied der Prüfungskommission und Präsident der Rekurskommission, Mitglied des Fachausschusses Recht und Compliance der SFAMA seit 2006, Dozent am Institut für Banking und Finance und am Europa Institut der Universität Zürich. Seit 2013 Partner bei Kellerhals Carrard, 1997 bis 2013 bei KPMG Legal, 2003 McGrigors in London, 1994 bis 1996 Bezirksgericht Hinwil. 2002 Dr. iur., Universität Zürich, 1997 Zulassung als Rechtsanwalt im Kanton Zürich, 1994 lic. iur., Universität Fribourg.
Schellenberg Wittmer Rechtsanwälte, Zurich
lic.oec.HSG, Diplomierter Steuerexperte, Partner Financial Services, Tax & Legal Services, PricewaterhouseCoopers AG
Benjamin ist seit 2002 bei PwC Schweiz tätig und ist spezialisiert auf den Branchensektor Asset- und Wealthmanagement. Benjamin berät kollektive Kapitalanlagen, Fondsmanager, Investoren und Banken im Zusammenhang mit direkten und indirekten Steuern aller Art, nationalen und internationalen Strukturierungen von Fonds / Investments und Client sowie Fund Tax Reporting. Benjamin hat 2014 / 2015 bei PricewaterhouseCoopers LLP in New York gearbeitet und hat dabei US Inbound und Outbound Kunden in internationalen Steuerangelegenheiten unterstützt.
Swisscanto Fondsleitung AG, Zurich
Hans Frey (1966) ist seit 2004 Mitglied der Geschäftsleitung der Swisscanto Gruppe (seit April 2015 CEO) und CEO der Swisscanto Fondsleitung AG und zudem verantwortlich für den Luxemburger Standort von Swisscanto.
Vor seinem Eintritt in Swisscanto war Herr Frey über 9 Jahre bei der Vontobel Gruppe tätig, zuletzt als CEO der Vontobel Fonds Services AG, Mitglied der Geschäftsleitung der Vontobel Asset Management AG und als Verwaltungsratsmitglied in mehreren Fondgesellschaften. Zuvor arbeitete er bei Credit Suisse als Asset & Liability Manager und sammelte Erfahrungen in der Global Treasury Abteilung.
Hans Frey verfügt über einen Abschluss als Betriebsökonom FH der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Hans Frey ist Mitglied des Vorstands der SFAMA.
Berufserfahrung Finanzbranche: 25 Jahre, davon 22 Jahre Fonds & Asset-Management Branche.
IfFP / IAF, Zurich
Dr. oec. publ., CFP®, Leiter IfFP Institut für Finanzplanung
Inhaber und Geschäftsführer des IfFP Instituts für Finanzplanung in Zürich, welches zu den Marktführern in der Höheren Berufsbildung für Finanzdienstleister zählt. Geschäftsführer der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich, die u.a. die Prüfungen zum dipl. Finanzberater IAF, zum Finanzplaner mit eidg. Fachausweis und zum KMU-Finanzexperten mit eidg. Diplom durchführt. Felix Horlacher ist seit über 25 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche aktiv, mit Schwerpunkt auf der privaten Finanzberatung und der Vermögensverwaltung. Während vielen Jahren war er Teilhaber, VR und CEO der JML Jürg M. Lattmann-Gruppe, welche Finanzplanungen und Vermögensverwaltungen in der Schweiz, Deutschland und den USA angeboten hat.
lic. oec. HSG, Leiter der Region Continental Europe bei GAM
Seit 2013 Mitglied des Group Management Boards der GAM Holding AG. Zuvor COO und Leiter des operativen Geschäftes. 1995 Revisor bei Ernst & Young, Zürich, 1996 Investment Controller bei der Julius Bär Asset Management AG, 1999 - 2007 verantwortlich für die Fondsadministration, das Middle Office und die IT, 2008 - 2013 COO der Swiss & Global Asset Management AG. MBA der Universität St. Gallen (HSG), eidgenössisch diplomierter Finanzanalyst und Portfolio-Manager, Certified European Financial Analyst (CEFA) und US Certified Public Accountant (CPA). Seit 2014 Vorstandsmitglied der SFAMA.
Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner bei Kellerhals Carrard.
Dozent an diversen Lehrgängen der Fund Academy AG und Mitglied der Prüfungskommission und Präsident der Rekurskommission, Mitglied des Fachausschusses Recht und Compliance der SFAMA seit 2006, Dozent am Institut für Banking und Finance und am Europa Institut der Universität Zürich. Seit 2013 Partner bei Kellerhals Carrard, 1997 bis 2013 bei KPMG Legal, 2003 McGrigors in London, 1994 bis 1996 Bezirksgericht Hinwil. 2002 Dr. iur., Universität Zürich, 1997 Zulassung als Rechtsanwalt im Kanton Zürich, 1994 lic. iur., Universität Fribourg.
Dr.oec publ., VRP / Gründer Fund Academy AG, Zürich.
Diplom Lehrerseminar Kanton Zürich, Studium der Betriebswirtschaft an der Uni Zurich; berufliche Stationen chronologisch: drei Jahre CS New York (SASI), Fondsgründungen für Bank Vontobel, Leiter der Fondsleitung Swissca (heute: Swisscanto), FONDVEST AG und Gründer FONDCENTER AG, 2001 Gründung der Fund-Academy AG, eine Business School für Fonds- und Asset-Management-Profis, Mitbegründer des Forums Friends of Funds (seit 2003 in Zürich und Genf), Mitbegründer des B2B-Magazins für kollektive Kapitalanlagen, Mitbegründer der Investorenkonferenz Swiss Fund Forum (ab 2017).
Français:
Rainer Landert est diplômé des études pédagogiques et de la Faculté de Sciences Economiques de l’Université de Zürich. Après 3 ans auprès de CS New York (Swiss American Securities INC.), il a participé à la création de fonds pour la banque Vontobel, puis dirigé Swissca (direction de fonds devenue depuis Swisscanto) et Fondvest AG. Il a fondé Fondcenter AG et en 2001 Fund Academy, une école dédiée à la formation des professionnels des métiers des placements collectifs et de l’Asset Management. En 2003, il participe à la création du Forum Friends of Fonds à Zürich et à Genève, puis du magazine B2B pour les Placements Collectifs et enfin récemment à la conférence Swiss Fund Forum pour les investisseurs (2017).
Dr. iur., LL.M. MBA
Mitglied der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein
Leiter Bereich Wertpapiere und Märkte
Kaufm. Banklehre, Studium der Rechtswissenschaften und patentiert als Rechtsanwalt. Ab 2006 in verschiedenen Führungsfunktionen im Finanzbereich tätig, u. a. als Mitglied der Gruppenleitung einer schweizerischen Finanzgruppe. Ab 2012 Mitglied der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein. Der Bereich Wertpapiere und Märkte beaufsichtigt Vermögensverwaltungsgesellschaften, Fonds und deren Verwaltungsgesellschaften sowie die sektorspezifische Märkteregulierung. Mitglied von verschiedenen Expertengruppen in den Bereichen Finanzmarktrecht und Regulierung (u. a. ESMA / IOSCO).
Credit Suisse Funds AG, Zurich
Schellenberg Wittmer Rechtsanwälte, Zurich
Head of Third Party Distribution Europe at Lombard Odier Investment Managers, Zurich
1982 – 2017 bei UBS AG in verschiedenen Funktionen im Fonds- und Asset Management tätig. Unter anderem als Leiter UBS Funds, Head Fonds-Vertrieb Europa und Board Member der UBS Fund Management, Luxemburg
Von 2009 – 2014 Präsident der Swiss Funds & Asset Management Association, SFAMA (2007 – 2016 Board Member der SFAMA)
Von 2012 – 2017 Board Member der European Funds & Asset Management Association, EFAMA, Brüssel
Seit Juni 2017 bei Lombard Odier Investment Managers, Zürich, verantwortlich für Third Party Distribution (Wholesale) in Europa.
Managing Director, Leiter UBS Fund Management AG, Basel
Funktion /Tätigkeit
Geschäftsführer UBS Fund Management (Switzerland) AG (FMCH) – UBS Fondsleitung für Schweizer Fonds
Managing Director / Delegierter FMCH-VR
Ausbildung
Banklehre SBV; Swiss Banking School/Swiss Finance Institute
Berufliche Erfahrung
Seit 1978 bei UBS (Capital Markets, Securities Management, Custody); seit 1994 bei der UBS Fondsgesellschaft, in diversen Funktionen (Head Operations 1994-2004, Head Global BD&CRM für UBS Fund Services 2004-2012, seit 2012 Leiter Fondsleitung)
Persönliches
Verheiratet, 3 Kinder, 1 Enkeltochter
Fund Academy AG, Zurich
Ausbildung: Ausbildungen (chronologisch): Kaufmännische Banklehre; dipl. Wirtschaftsprüfer; dipl. Pensionskassenleiter; dipl. Swiss Fund Officer
Berufliche Stationen (chronologisch): Regionalbank; Revisionsgesellschaft; Treuhandgesellschaft (Führen Pensionskassen im Mandatsverhältnis); Balfidor Fondsleitung AG (heute: Swisscanto Fondsleitung AG)
Association of Foreign Banks in Switzerland, Zurich
Rothschild Bank AG, Zürich
Investment Solutions Manager
Dr. Raphaela M.L. Dierks ist seit Anfang 2015 bei Rothschild und ist verantwortlich für die Fondsstrukturierung von internen Strategien und Private Label Fonds für Family Offices und institutionelle Kunden. Darüber hinaus koordiniert sie auf rechtlicher, operativer und verkaufsmässiger Ebene die gruppeninternen Private Equity und Private Debt Strategien für Private Wealth Kunden. Sie ist verantwortlich für die laufende Betreuung und das Reporting von Kunden mit einer Private Label Fondslösung. Bevor Dr. Raphaela M.L. Dierks zu Rothschild Bank AG stiess hat sie verschiedene Praktika und Analysten-Jobs, unter anderem bei der UBS, absolviert. Sie hat einen Doktor in Public Health Economics von der Universität Lüttich, ist Dipl. Swiss Fund and Asset Management Officer und verfügt über ein Diplom in Financial Markets von der London School of Economics and Political Science (LSE) London, einen M.A. von der European Business School (EBS) London und einen B.A von der Hochschule Conservatoire National des Arts et Métier Paris (CNAM). Darüber hinaus hat sie verschiedene Weiterbildungen absolviert und hält diverse Zertifikate in Bereichen der Fondsindustrie.
Deloitte, Zurich
Corinna Guenther ist Risk Officer bei der Energy Infrastructure Partners AG (vormals Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG), Zürich.
Nach der Ausbildung zur Bankkauffrau und dem Betriebswirtschaftsstudium in Köln war Frau Guenther zunächst einige Jahre bei der Westdeutschen Landesbank Girozentrale in Köln und Dublin als Analystin im Firmenkundenkreditgeschäft bzw. als Projektleiterin für Strategische Beteiligungen tätig. In den Jahren 2001-2005 bekleidete Frau Guenther verschiedene Führungspositionen im deutschen Erst- und Rückversicherungskonzern Gerling. Sie war u.a. Abteilungsleiterin Unternehmensentwicklung / M&A bei der Gerling Beteiligungs-GmbH und Geschäftsführerin der DPMG Deutsche Property Management Gesellschaft mbH. Im Jahr 2009 nahm sie ihre Tätigkeit bei der Flossbach von Storch AG, einem unabhängigen Vermögensverwalter, in Zürich auf. Von 2014-2020 war Frau Guenther als Mitglied der Geschäftsleitung, Compliance Officer und Geldwäschereibeauftragte der Flossbach von Storch AG u.a. für die Bereiche Risikomanagement – und controlling und Finanzen verantwortlich. Im August 2020 wechselte Corinna Guenther zur heutigen Energy Infrastructure Partners AG, wo sie das Riskmanagement verantwortet.
bank zweiplus ag
Christian Keusen arbeitet zurzeit als Head of Legal & Compliance für die bank zweiplus ag, einer Tochtergesellschaft der Bank J. Safra Sarasin AG. In dieser Funktion ist er für alle Aufgaben im Bereich Legal, Compliance, Risk Management, Complaints und Regulatory Tax verantwortlich. Zuvor arbeitete er als Jurist für die AXA Winterthur, die Holenstein Rechtsanwälte AG und die UBS AG.
Christian Keusen verfügt über einen Master of Law der Universität Zürich, ein Anwaltspatent des Kantons Zürich sowie einen Master of Business Administration der Universität St.Gallen (HSG). Er absolvierte zudem folgende Weiterbildungen: Dipl. Swiss und International Fund & Asset Management Officer, Certified Structured Products Expert und Händlerlizenz der SIX Swiss Exchange.
FRM, Risk Officer RBC Investor & Treasury Services Zurich
Diplom Wirtschaftsingenieur, Studium der Ingenieurwissenschaften and der Technischen Universität Braunschweig (Deutschland) und der University of Southampton (Grossbritannien). Berufliche Stationen chronologisch: 2006: Daimler AG Stuttgart im Bereich Aerodynamikforschung und numerischer Berechnungen. 2007: RBC Luxemburg, Entwicklung eines Management Informationssystems. 2011: RBC Zurich, Aufbau der Risiko Kontrollfunktion. 2015: Wechsel in die ‚Second Line of Defence‘ als Risk Officer und Mitglied des Management Komitees.
Pictet Asset Services, Zürich
Business Development Pictet Asset Services
Patrick Stauffer ist verantwortlich für Sales- und Business Development-Aktivitäten von Pictet Asset Services in der Deutschschweiz.
Patrick Stauffer trat im Jahre 2012 in die Bank Pictet & Cie ein. Seine Hauptaufgabengebiete sind die Akquisition von potentiellen „Private Label Funds“ und Global Custody-Kunden, die laufende Betreuung von Kunden im Rahmen der Administration von „Private Label“ Fondslösungen, sowie die Koordination bei der Strukturierung und Errichtung von schweizerischen, luxemburgischen und offshore-Anlagefonds auf administrativer, operativer und rechtlicher Ebene.
Zuvor war Patrick Stauffer während rund sieben Jahren bei Julius Bär Asset Management, und davor in verschiedenen Positionen in der Fondsindustrie tätig. Seine Karriere startete er 1989 bei der Credit Suisse.
Fund Academy AG, Koordination Zürich / Geschäftsführerin Weisstanner Consulting GmbH
Ausbildung: Eidg. Dipl. Finanz- und Anlageexpertin, Master in Applied Ethics, Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF, Cambridge Certificate of Proficiency in English / Business English Certificate Higher
Berufliche Stationen chronologisch: Allroundpraktikum Schweiz. Bankgesellschaft, Credit Suisse Fides Trust AG in der Vermögensverwaltung, Kundenfront bei der Schweiz. Kreditanstalt, Market & Product Management bei Credit Suisse Private Banking, UBS AG als Teamleiterin / Product Manager für Anlage- und Vermögensverwaltungsprodukte