Verhaltensregeln nach FIDLEG Übersicht (Kundensegmentierung / Informationspflichten, Dokumentation, Rechenschaft / Eignungs- und Angemessenheit / Transparenz- und Sorgfaltspflicht) 01.06.2021 08:30 12:00
Die Teilnehmenden machen sich mit Rechtsgrundlagen vertraut, die seit 1.1.2020 in Kraft sind in Bezug auf die Verhaltensregeln. Das Lernziel dieses Teils 3 liegt in der Vermittlung von Wissen in den Bereichen der Kundensegmentierung / Informationspflichten / Eignungs- und Angemessenheitsprüfung / Dokumentation und Rechenschaft / Transparenz- und Sorgfaltspflicht / Verhaltensregeln Umsetzung. Hierbei geht es um die Vermittlung und Erfassung von neuen Grundprinzipien und Definitionen. Es soll den Teilnehmenden aufgezeigt werden, für wen die Verhaltensregeln nach FIDLEG gelten und welches die Folgen bei Non-Compliance sind. Die Teilnehmenden sollen darauf sensibilisiert werden, welches die Auswirkungen der neuen Regulierung auf die Praxis sind. Sie sollen die entsprechenden Massnahmen innerhalb der Übergangsfristen treffen und in ihrem Tagesgeschäft umsetzen können.
Fund Academy AG, Koordination Zürich / Geschäftsführerin Weisstanner Consulting GmbH
Ausbildung: Eidg. Dipl. Finanz- und Anlageexpertin, Master in Applied Ethics, Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF, Cambridge Certificate of Proficiency in English / Business English Certificate Higher
Berufliche Stationen chronologisch: Allroundpraktikum Schweiz. Bankgesellschaft, Credit Suisse Fides Trust AG in der Vermögensverwaltung, Kundenfront bei der Schweiz. Kreditanstalt, Market & Product Management bei Credit Suisse Private Banking, UBS AG als Teamleiterin / Product Manager für Anlage- und Vermögensverwaltungsprodukte
MLaw, Manager bei PwC Legal Switzerland
Miriam Zuan ist seit über 6 Jahren bei PwC in Zürich tätig und hat ihre Laufbahn bei PwC im Regulatory & Compliance Services Team begonnen. Im Rahmen dieser Tätigkeit führte sie schwerpunktmässig aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Banken, Verwaltern von Kollektivvermögen, Fondsleitungen und anderen Finanzmarktteilnehmern durch und war im Asset Management- / Fund-Bereich in der Beratung rechtlicher Fragestellungen tätig. Nach einem halbjährigen Secondment bei der FINMA im Bereich Geldwäscherei & Suitability vollzog Miriam einen internen Wechsel zu PwC Legal Switzerland und ist seit Anfang 2020 im Asset & Wealth Management Team tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen FIDLEG, FINIG und KAG sowie weiteren rechtlichen und regulatorischen Themen im Bereich Asset Management. Sie unterstützt und berät u.a. zahlreiche Institute bei Bewilligungs- und Genehmigungsverfahren und Strukturierungen von Investmentvehikeln.
Fund Academy AG, Zürich
550 CHF
ALUMNI-Special: 20% Rabatt für alle Swiss Fund Officer (Level 3) Absolventinnen und Absolventen (der Rabatt kann nur gewährt werden, wenn bei der Anmeldung die Nummer der Durchführung des absolvierten Lehrgangs, resp. das Prüfungsdatum ersichtlich ist)
Preise jeweils inklusive Skript und Lehrgangsbestätigung (exkl. MwSt.)